Kooperationen
Ich freue mich sehr, seit Anfang 2017 Mitglied der Vereinigung österreichischer HundeverhaltenstrainerInnen (VÖHT) zu sein.
Qualifikationen
Diplom Ausbildung "Hundepsychologie, VerhaltensberaterIn, TrainerIn" an der Gesundheitsakademie Wien (2013 - 2015) u.a. mit Vortragenden wie
Dr. Dorit Feddersen-Petersen, PD Dr. Udo Gansloßer, Mag. Dr. Iris Schöberl uvm.
Im Laufe dieser Ausbildung konnte ich über 250 Praxisstunden absolvieren.
Da mir Tierschutz schon immer sehr wichtig war, zog es mich während der Ausbildung zu einem 6 monatigen Praktikum als Tierpflegerin in den Wiener Tierschutzverein (jetzt Tierschutz Austria). Anschließend folgten ein Arbeitstraining und die Mitarbeit beim "Besuchshundeprojekt".
In dieser Zeit betreute ich außerdem einige Hunde in Form einer Betreuungspatenschaft.
Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besuche ich seit Ausbildungsbeginn diverse Weiterbildungen (Seminare (Theorie u. Praxis), Vorträge, Webinare, ...) zu unterschiedlichen Themen wie z.B.
WTV (Wr. Tierschutzverein/jetzt Tierschutz Austria) -
"Tierschutzkonformes Hundetraining" – RRCÖ Theorie- und Praxisseminar
"Verständigung verbindet" – VÖHT Symposium
"Dog's Professional 2017" – 4. Österreichischer Hundetrainerkongress/Veterinärmedizinische Universität Wien u.a. mit Dr. Esther Schalke, Kristina Ziemer-Falke/Jörg Ziemer, Mirjam Cordt, ...
"Für ein sicheres Gemeinsam von Kind und Hund" – Veterinärmedizinische Universität Wien
"Wirtschaftlich erfolgreich" – VÖHT Symposium
"Dog's Professional 2018" – 5. Österreichischer Hundetrainerkongress/Veterinärmedizinische Universität Wien u.a mit Anne Lill Kvam, Viviane Theby, Dr. Kurt Kotrschal, ...
"Dog's Professional 2019" - 6. Österreichischer Hundetrainerkongress/Veterinärmedizinische Universität Wien u.a mit Dr. Barbara Schöning, Mag. Alexandra Wischall-Wagner, Christina Sondermann, ...
"Train the chicken - praktische Anwendung der Lerntheorie am Huhn" - Heidrun Pusch/respekTIERt
"Recht behalten" - Wichtige gesetzliche Bestimmungen f. TierbetreuerInnen
"Dog's Professional 2020" - 7. Österreichischer Hundetrainerkongress/Veterinärmedizinische Universität Wien u.a mit Turid Rugaas, Udo Gansloßer, Dr. Sabine Schäfer-Somi, ...
"Imponierverhalten/Offensives und defensives Drohverhalten/Kämpfe unter Hunden" - Maren Grote
"Narben auf der Seele - Traumaarbeit mit Hunden" - Mag. Iris Schöberl, PhD
"Verhaltensmodifikation" - Ute Blaschke-Berthold
Hundekongress 2022 u.a. mit Sophie Strodtbeck, Maria Rehberger, Katja Frey,...
"Antezedenzien und Postzedenzien - Warum sie so wichtig sind für ein schnelles Erreichen der Trainingsziele und das emotionale Wohlbefinden der Hunde"
- Ute Blaschke-Berthold
"Gefährliche Hunde trainieren" - Manuela Habermann
"Angst, Furcht, Trauma und Phobie beim Hund" - Dr. Stephan Gronostay
"Kreiseln, Rute jagen, Pfoten lecken - Stereotypien & Zwangsverhalten beim Hund" - Dr. Lara Steinhoff
"Grenzen setzen und Kontrolle: Wann ist eine Vereinbarkeit mit positivem Training nicht mehr möglich?" - Dr. Stephan Gronostay
Folge A Dog's Soul auf Facebook ...
Anrufen |
|
Anfahrt |